Eure Trageexpertin in Weinheim
für die Region Rhein-Neckar-Bergstraße-Odenwald
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Mit der Buchung einer Trageberatung oder eines Trageworkshops bei Trageberatung Weinheim stimmt der Kunde den folgenden AGB zu:
Haftungsausschluss: Die Trageberaterin erklärt, dass sie den Eltern/Teilnehmern der Trageberatung alle Binde- und Trageweisen sowie sicherheitsrelevanten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vermittelt. Die Trageberatung ist eine Empfehlung und Anleitung zur Umsetzung der möglichen Techniken. Das Ausprobieren der erlernten Bindetechniken mit dem eigenen Kind erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Verletzungen, Unfälle sowie gesundheitliche Schäden während oder nach der Beratung übernimmt die Trageberaterin keine Haftung.
Momentaufnahme der Trageberatung: Eine Trageberatung ist eine Momentaufnahme, bei der ein für das Tragepaar passende Tragesystem ausgewählt wird. Dabei ist die Mitarbeit der Kunden sowie das Expertenwissen und die Erfahrung der Trageberaterin entscheidend. Bedürfnisse können sich ändern, sodass eventuell ein Check-up oder ein Wechsel des Tragesystems notwendig wird. Für den Erfolg des ausgewählten Tragesystems oder der erlernten Tragetechnik wird keine Garantie übernommen.
Theorieteil bei Erstberatungen: Jede Erstberatung bei Trageberatung Weinheim enthält einen Theorieteil.
Eingeschränkte Praxis mit Baby/Kleinkind: Es kann vorkommen, dass im Rahmen der Trageberatung die Tragehilfe oder Tragetechnik nicht direkt mit dem Baby/Kleinkind ausprobiert werden kann. Zunächst wird mit Tragepuppen geübt, erst dann erfolgt der Praxisteil mit dem Baby/Kleinkind. Es kann sein, dass das Baby/Kleinkind aufgrund von Hunger, Müdigkeit oder anderen Gründen nicht mehr teilnehmen kann.
​​​
Folgeberatung: Kurzberatung für Kunden, die bereits eine individuelle Trageberatung bei Trageberatung Weinheim hatten, nicht für Workshop-Teilnehmer. In einem Zeitfenster von maximal 60 Minuten können bestimmte Tragethemen besprochen werden, diese müssen vorab bei der Buchung genannt werden. Trageberatung Weinheim behält sich vor, den Termin in einen regulären Termin zu ändern, wenn das Anliegen voraussichtlich nicht im 60 Minuten behandelt werden kann. Falls ein anderer Termin dafür nötig ist, wird das natürlich mit dem Kunden besprochen.
Zahlungspflicht: Die Buchung ist zahlungspflichtig, sobald der Termin gebucht und bestätigt ist.
Mitarbeit der Kunden: Die Mitarbeit der Kunden ist essentiell für ein gutes Beratungsergebnis. Abgefragte Informationen (Buchungsformular und/oder Anamnesebogen) helfen der Trageberaterin bei der Vorbereitung der Trageberatung.
Stornierungen: Stornierungen bis 24 Stunden vorher sind kostenfrei möglich. Absagen innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin werden mit 60,00 € (bei Hausbesuch 120,00€) in Rechnung gestellt.
Nachberatung: Im Preis inbegriffen ist eine telefonische (WhatsApp) Nachberatung zum Beratungsthema/-ergebnis. Fragen zur Einstellung der Trage oder zum Sitz können gestellt werden. Dies gilt nur für die Personen, die bei der Trageberatung aktiv beteiligt waren und das gemeinsam ausgewählte Tragesystem nutzen. Weitere Beratungen (andere Personen, Tragesysteme, geänderte Bedürfnisse/Größen) werden mit 15 € pro 15 Minuten berechnet. Die Trageberaterin behält sich vor, einen neuen Termin zu empfehlen.
Zahlung der Beratungsgebühr: Die Zahlung der Beratungsgebühr erfolgt ausschließlich per Kartenzahlung vor Ort. In Ausnahmefällen ist eine Zahlung per Rechnung oder Zahlungslink möglich.
Nicht-Erscheinen: Bei nicht-Erscheinen oder nicht-Antreffen zum Termin werden 60,00 € in Rechnung gestellt. Bei Anfahrt werden zusätzlich die Hausbesuchspauschale und jeder angefangene Kilometer mit 1,00 € in Rechnung gestellt. Eventuell angefallene Parkkosten werden ebenfalls berechnet.
Nicht wahrgenommene Termine: Nicht wahrgenommene Termine von gebuchten Beratungspaketen werden nicht zurückerstattet.
Beratungstermine: Termine für Trageberatungen sind von Dienstag bis Freitag vormittags. Termine am Wochenende oder an Feiertagen nach Verfügbarkeit mit einem Aufschlag von 45,00 € pro Termin.
Rabattregelung: Pro Buchung ist nur ein Rabatt zulässig. Dieser muss bei der Buchung eingetragen oder mitgeteilt werden. Kostenlose Rabattgutscheine können ausschließlich für individuelle Einzeltrageberatungen angewendet werden. Geschenkgutscheine können für individuelle Einzeltrageberatungen im Trage-Studio oder bei Hausbesuchen verwendet werden. Rabattgutscheine müssen beim Termin vorgelegt werden.
Beratungsdauer: Die Trageberaterin kalkuliert die Termine großzügig (maximal 2 Stunden bei Erstberatung, maximal 1 Stunde bei Folgeberatung), sodass immer ausreichend Zeit für eine umfangreiche Beratung ist. Sie behält sich vor, Termine abzubrechen und gegebenenfalls zu vertagen, wenn der Termin sehr lange dauert, für eine anwesende Person sehr anstrengend wirkt oder wenn mit keinem zufriedenstellenden Ergebnis zu rechnen ist.
Besondere Beratungen: Termine mit Mehrlingen, Teilnehmern mit Einschränkungen etc. benötigen in der Regel mehr Zeit. Besondere Situationen müssen immer vorab mitgeteilt werden. Die Trageberaterin behält sich vor, den Termin in Absprache mit den Kunden zu verlegen.
Vermietung von Tragesystemen: Im Rahmen der Trageberatung wird nur das erprobte Tragesystem verliehen. Die Mietgebühr für 7 Tage beträgt 15,00 €. Eine Kaution in Höhe des OVP (ggf. + Zoll + Versand) ist in bar zu hinterlegen. Rückgabe nach Absprache bei der Privatanschrift der Trageberaterin.
Das Tragesystem muss ungewaschen und ohne starke Gerüche oder Verschmutzungen zurückgebracht werden. Erfolgt die Rückgabe in mangelhaften Zustand, wird der OVP des Tragesystems (zuzüglich Versand- und ggf. Zollkosten) in Rechnung gestellt. Das in Rechnung gestellte Tragesystem kann nach Zahlungseingang bei Trageberatung Weinheim abgeholt oder gegen Versandkosten zugesendet werden.
Beschaffung der Tragehilfe: Der Kunde beschafft sich seine Tragehilfe selbstständig. Beim Kauf gebrauchter Trageprodukte ist auf den Zustand der Ware zu achten. Die Trageberaterin rät ausdrücklich dazu, nur die in der Beratung getestete und empfohlene Tragehilfe zu kaufen und kein "vergleichbares" System. Die Trageberaterin empfiehlt, das in der Beratung ermittelte Tragesystem zeitnah zu beschaffen.
Pflegehinweise: Es sind die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten. Waschempfehlung: Feinwäsche, geringe Schleuderzahl, niedrige Temperatur. Flüssigwaschmittel ohne Bleiche, Enzyme oder Weichspüler verwenden. Sensitive Waschmittel sind nicht zu empfehlen.
Workshops und Sprechstunden: Trageworkshops und Tragesprechstunden ersetzen keine Einzeltrageberatung. Bei einem Trageworkshop können keine individuellen Einstellungen vorgenommen werden.
Hygienemaßnahmen: Die im Punkt "Hygiene" beschriebenen Maßnahmen gelten bis auf Weiteres ohne Ausnahme.
Datenspeicherung: Erhobene Daten werden sicher verwahrt, um im Falle einer Folgeberatung darauf zugreifen zu können. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Infotasche: Nach einer individuellen Einzeltrageberatung erhalten Kunden, wenn verfügbar, eine Infotasche als Geschenk. Der Inhalt variiert. Für Angebote und Inhalte Dritter übernimmt Trageberatung Weinheim keine Haftung.
Freundegutscheine: Gutscheine "FREUNDE/FREUDE5" können selbst bei einem Folgetermin verwendet oder an Freunde/Verwandte weitergegeben werden. Der Gutscheincode muss bei der Buchung im Anamnesebogen angegeben werden. Ein späterer Abzug wird nicht gewährt.
Rabattcodes für verschiedene Hersteller oder Trage-Online-Shops sind auf Nachfrage erhältlich.
Geschenkgutscheine sind vom Umtausch oder der Rücknahme ausgeschlossen. Gutscheine müssen beim Termin vorgelegt werden.
Broadcast: Kunden von Trageberatung Weinheim sind eingeladen den kostenfreien und freiwilligen WhatsApp Broadcast zu abonnieren.
Änderungen der AGB: Trageberatung Weinheim kann die AGB jederzeit ändern.